Aktuelles aus dem Schuljahr 2024/25
Große Aufregung im Schulgarten – ein Bienenschwarm zu Besuch!
Eine ganz besondere Überraschung erlebten unsere Schülerinnen und Schüler in der Pause im Schulgarten: Plötzlich entdeckten sie einen Bienenkasten – und rundherum summte und schwirrte es gewaltig! Viele, viele Bienen sorgten für große Aufregung und Neugier. Woher kamen sie? Was war da los?
Zum Glück kam bald Imker Harald Trattner zu uns und klärte auf: Am Vorabend hatte sich ein Bienenschwarm an einem Ast eines Baumes im Schulgarten gesammelt. Um den Schwarm sicher einzufangen und umzusiedeln, stellte er einen Bienenkasten auf und lockte die Bienen vorsichtig hinein.
Aus dem unerwarteten Ereignis wurde spontan eine spannende Live-Unterrichtsstunde im Freien. Herr Trattner nahm sich viel Zeit, erklärte das Verhalten der Bienen, den Schwarmtrieb und vieles mehr rund um das Leben im Bienenstock – anschaulich, kindgerecht und mit großer Begeisterung.
Ein herzliches Dankeschön an Harald Trattner für diese tolle Sachunterrichtseinheit der besonderen Art – ein Erlebnis, das sicher noch lange in Erinnerung bleibt!
Die 3. Klasse bei der „Safety Tour“ in Taiskirchen
Spiel, Spaß und Spannung erwarteten die Kinder der 3. Klasse bei der Teilnahme an der Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade „Safety Tour“ des Österreichischen Zivilschutzverbandes in Taiskirchen.
Gemeinsam mit vielen anderen Volksschulklassen aus dem Bezirk stellten unsere Schülerinnen und Schüler ihr Wissen rund um das Thema Sicherheit unter Beweis. Bei verschiedenen Stationen konnten sie zeigen, wie gut sie sich mit Notrufnummern, Zivilschutzzeichen, Erster Hilfe und dem richtigen Verhalten in Gefahrensituationen auskennen. Auch Geschicklichkeit und Teamarbeit kamen nicht zu kurz.
Unsere Klasse war mit großem Eifer dabei und meisterte alle Aufgaben mit viel Freude und Engagement. Obwohl es am Ende nicht ganz für einen Platz auf dem Podest reichte, war der Tag ein voller Erfolg – die Kinder konnten viel Neues lernen und hatten sichtlich Spaß.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem Österreichischen Zivilschutzverband für die gelungene Organisation und allen Helferinnen und Helfern vor Ort für die Betreuung.
Besuch im Musiktheater Linz:
„Papageno und die Zauberflöte“
Die 2. und 3. Klassen besuchten das Musiktheater Linz und durften dort eine besondere Aufführung erleben: „Papageno und die Zauberflöte“. In dieser kindgerechten Version der berühmten Mozart-Oper wurden die Schülerinnen und Schüler in die Welt von Prinz Tamino, der Königin der Nacht und natürlich dem lustigen Vogelfänger Papageno entführt.
Mit viel Musik, Humor und einem liebevoll gestalteten Bühnenbild wurde die Geschichte spannend und verständlich erzählt.
Die Kinder verfolgten die Aufführung mit großer Aufmerksamkeit.
Frida besucht die 3. Klasse
Zirkusluft am Morgen!
An der VS Hohenzell beginnt der Tag oft mit Bewegung, Spaß und Geschicklichkeit: Schon in der Früh wird fleißig mit Diabolos, Flower Sticks und anderen Zirkusgeräten geübt.
So starten unsere Kinder aktiv und mit viel Freude in den Schultag!
Radfahrschule für die 2., 3. und 4. Klassen
Die Schülerinnen und Schüler der 2., 3. und 4. Klassen nahmen an der Radfahrschule teil und sammelten dabei wertvolle Erfahrungen rund ums sichere Radfahren. Unter fachkundiger Anleitung lernten die Kinder wichtige Verkehrsregeln, übten das richtige Verhalten im Straßenverkehr und verbesserten ihre Fahrtechnik im praktischen Parcours.
Mit viel Freude und Einsatz waren alle dabei – ein wichtiger Beitrag zur sicheren Mobilität im Alltag.
Ein großes Dankeschön an die Trainer für die gelungene Durchführung!
„Hui statt Pfui“ – Wir machen sauber!
Auch dieses Jahr beteiligte sich die Volksschule Hohenzell an der Aktion „Hui statt Pfui“. Ausgerüstet mit Handschuhen und Müllsäcken zogen alle Klassen los, um in und rund um Hohenzell Müll zu sammeln.
Mit großem Einsatz und viel Freude trugen die Kinder dazu bei, unsere Umwelt ein Stück sauberer zu machen.
Ein junger Autor an unserer Schule!
Nico Zahrer mit seiner Oma Ulrike Zahrer
Das ist ja unglaublich: Nico Zahrer aus der 2b ist schon ein echter Autor!
Gemeinsam mit seiner Oma, Ulrike Zahrer, hat er sich spannende Geschichten über die abenteuerlustige Kuh Kurri Murri ausgedacht.
Oma Ulrike hat die Geschichten aufgeschrieben und liebevoll illustriert – und daraus wurde ein richtiges Kinderbuch!
Am österreichischen Vorlesetag lasen die beiden vier ihrer Geschichten der ganzen Schule vor. Nico meisterte seine erste Lesung mit Bravour und erntete viel Applaus.
Herzliche Gratulation, lieber Nico – eine großartige Leistung! Wir sind stolz auf dich!
Karneval der Tiere
Am Freitag, den 27. März 2025, verwandelte sich unser Turnsaal in eine musikalische Manege: Das Team der Mitmachkonzerte begeisterte mit dem Stück „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns.
Mit viel Freude musizierten, tanzten und gestalteten die Kinder aktiv mit. So wurde das Konzert zu einem besonderen Erlebnis – und das große Finale war ein voller Erfolg!
„Lerne deine Bezirksstadt kennen“
3. Klasse
Am Freitag, den 21. März 2025, machte sich die 3. Klasse der Volksschule Hohenzell im Rahmen des Sachunterrichts auf den Weg, um ihre Bezirksstadt Ried im Innkreis hautnah zu erleben. In den Wochen zuvor hatten sich die Kinder bereits im Buch „Meine Heimat“ mit der Stadt beschäftigt – nun konnten sie das Gelernte auch in der Realität entdecken.
Mit dem öffentlichen Bus ging es morgens los nach Ried.
Treffpunkt war beim Volkskundehaus, wo uns Stadtführerin Sabine herzlich begrüßte.
Der Rundgang begann mit spannenden Einblicken in die Geschichte Rieds anhand alter Ansichten im Museum.
Danach führte uns der Weg zur imposanten Stadtpfarrkirche.
Weiter ging es zum Dietmarbrunnen und in den historischen Rathaussaal – dort konnten wir sogar jausnen. Über den Roßmarkt spazierten wir zum Stelzhamerplatz und vorbei am Schwanthalerhaus wieder zurück zum Volkskundehaus.
Die Stadtführung dauerte etwa zwei Stunden und die Kinder waren mit großem Interesse und vielen Fragen dabei. Zum Abschluss durften sich alle noch am Spielplatz im Park austoben, bevor sie um 12:10 Uhr von einigen Eltern abgeholt wurden.
Ein lehrreicher und schöner Ausflug, der den Kindern viel Freude gemacht hat!
Schwimmen im Freizeitbad Ried
Am 3. und 31. März 2025 war es wieder so weit: Unsere Schülerinnen und Schüler der Volksschule Hohenzell – mit Ausnahme der ersten Klassen – durften auch heuer wieder ins Freizeitbad Ried fahren.
Den Anfang machten die zweiten Klassen, die mit großer Begeisterung ins Wasser sprangen. Ob Brustschwimmen, Tauchen oder einfach nur Plantschen – alle hatten sichtlich Spaß und konnten ihre Schwimmfähigkeiten weiter festigen. Auch die Bewegung, das gemeinsame Erleben und der Spaß am Wasser standen im Vordergrund.
Ein herzliches Dankeschön an alle Begleitpersonen und das Team des Freizeitbads Ried für die tolle Unterstützung und den reibungslosen Ablauf!
Wir freuen uns schon auf die nächsten Schwimmeinheiten!
Fasching an der Volksschule
Am Faschingsdienstag überraschte uns unser Bürgermeister mit frischen Faschingskrapfen. Die Kinder und Lehrkräfte genossen die Leckerei und freuten sich über diese nette Geste. Ein herzliches Dankeschön!
Gesunder Nudelsalat in der 1. Klasse
Nachdem die Kinder der 1. Klasse im Sachunterricht das Thema „gesunde Ernährung“ behandelt hatten, durften sie ihr Wissen direkt in die Praxis umsetzen. Gemeinsam kochten sie einen leckeren und gesunden Nudelsalat. Mit viel Spaß und Eifer schnippelten die Kinder Gemüse und bereiteten den Salat zu, wobei sie gleichzeitig lernten, wie man gesunde Zutaten kombiniert.
Im Anschluss daran gab es eine besondere Freude: Die 1. Klässler durften ihren Nudelsalat gemeinsam mit ihren Patenkindern aus der 4. Klasse verkosten. Zusammen genossen sie das selbstgemachte Gericht und stärkten so die Freundschaft und den Austausch zwischen den Jahrgangsstufen. Ein schöner und lehrreicher Tag für alle Beteiligten!
Schulhund Rezertifizierung
Im Februar fand die erfolgreiche Rezertifizierung unseres Schulhundes FRIDA statt.
Wir freuen uns, weiterhin einen so wertvollen und beliebten Begleiter im Schulalltag zu haben, der das Wohlbefinden und die Motivation der Kinder unterstützt.
Herzliche Gratulation!
Zauberer Freddy
Am 3. Februar durften die Kinder der Volksschule Hohenzell einen besonders magischen Vormittag erleben. Im Turnsaal fand eine zauberhafte Zaubershow statt, die die kleinen Zuschauer völlig in ihren Bann zog. Der talentierte Zauberer Freddy sorgte mit seinen beeindruckenden Tricks und verblüffenden Illusionen für Staunen und Begeisterung.
Der Vormittag war ein voller Erfolg und bot den Kindern eine wunderbare Gelegenheit, in die Welt der Magie einzutauchen. Mit strahlenden Augen und vielen Geschichten im Gepäck verließen die Schülerinnen und Schüler die Zaubershow und schworen sich, noch lange an diesen unvergesslichen Tag zu denken.
Ak-Se-Tu-Zi - Workshop 2
AkSeTuZi
heißt soviel wie:
Akrobatik, Seilspringen, Turnen und Zirkuskünste.
Leseolympiade in Tumeltsham
Am 28. Januar 2025 nahmen Jakob, Anna und Lukas mit großer Begeisterung am Lese-Wettbewerb in der Volksschule Tumeltsham teil. Im Vorfeld des Wettbewerbs lasen die drei Schüler:innen zusammen mit ihrer Klassenlehrerin, Sarah Wolfsteiner, drei spannende Lektüren und bereiteten sich intensiv auf die Herausforderung vor.
Beim Wettbewerb, an dem insgesamt 28 Schulen teilnahmen, mussten die Teams spezifische Fragen zu den Büchern beantworten. Die Schüler:innen waren mit vollem Eifer und Engagement dabei und zeigten ihr Wissen und ihre Lesefähigkeiten.
Leider schieden sie früh aus, aber wie beim Sport zählt auch hier der olympische Gedanke: Dabei sein ist alles!
Trotz des frühen Ausscheidens sind wir stolz auf die Leistung und den Teamgeist unserer Schüler:innen und danken ihnen für ihren großartigen Einsatz!
Sternsingerbesuch an der Volksschule
In diesem Jahr war die Volksschule von einem besonderen Besuch erfreut:
Fünf Schülerinnen – Hanna, Anna, Anna, Agnes und Anna – nahmen an der traditionellen Sternsingeraktion teil. Gemeinsam zogen sie von Haus zu Haus und brachten den Segen. Doch nicht nur in den umliegenden Häusern, sondern auch bei uns an der Schule gingen sie von Klasse zu Klasse.
Ihre Lieder und Segenswünsche sorgten für eine festliche Atmosphäre und brachten den Zauber der Sternsingeraktion direkt in unsere Klassenräume.
Ein herzliches Dankeschön an Hanna, Anna, Anna, Agnes und Anna für ihren großartigen Einsatz und das wunderbare Engagement.
Lesenacht der 4. Klasse
Im Rahmen der diesjährigen Lesenacht erlebten die Kinder der 4. Klasse kurz vor den Weihnachtsferien eine aufregende und gemütliche Nacht in der Schule. Die Veranstaltung begann mit dem Einrichten ihrer Schlafplätze, was bereits eine erste Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch und Vorfreude bot.
Nach einer kräftigen Stärkung mit leckerer Pizza machten sich die Kinder auf eine spannende Schatzsuche zum Thema „Grinch“. Auf dieser abenteuerlichen Jagd durch die Schule mussten sie knifflige Rätsel lösen und ihre Detektivfähigkeiten unter Beweis stellen.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war das Lesetheater „Neinhorn“, bei dem die Kinder in die Geschichte eintauchten und die lustigen Abenteuer des neugierigen Neinhorns verfolgten.
Anschließend hatten die Kinder die Möglichkeit, in Ruhe in ihren mitgebrachten Büchern zu lesen und in die Welt der Geschichten einzutauchen. Bevor die Nacht zu Ende ging, machten sich alle Kinder bettfertig und genossen die restliche Zeit in einer ruhigen, entspannten Stimmung.
Adventaktion
Christkindl aus der Schuhschachtel
Auch im Jahr 2024 haben wir uns wieder einmal an einer der Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“ beteiligt – und das mit großem Erfolg!
Gemeinsam konnten wir insgesamt 72 Weihnachtspakete sammeln.
Diese Päckchen werden nun Kindern zugutekommen, die sich über die liebevoll verpackten Geschenke besonders freuen.
Die Beteiligung und Begeisterung der Schülerinnen und Schüler war beeindruckend.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich beteiligt haben!
Ihr Engagement zeigt, wie wichtig es ist, an andere zu denken und zu helfen.
Gemeinsam können wir auch mit kleinen Gesten Großes bewirken.
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Aktion!
Adventfenster
Ein weiteres Highlight der diesjährigen Vorweihnachtszeit war die künstlerische Gestaltung unseres Adventfensters. Ein großes Dankeschön gilt Frau Grabner, die erneut mit viel Hingabe und Kreativität ein zauberhaftes Adventfenster erschaffen hat. Ihr Engagement bereichert unsere Schulgemeinschaft jedes Jahr aufs Neue und bringt Licht und Freude in diese besondere Zeit. Herzlichen Dank für diesen wertvollen Beitrag!
Besuch des Heiligen Nikolaus
6.12.2024
Am 6. Dezember war es wieder soweit: Der Heilige Nikolaus besuchte unsere Schule und bereitete den Kindern eine große Freude. Mit seinem traditionellen Gewand und einem gefüllten Sack besuchte er uns im Wolkenraum und brachte kleine Geschenke sowie liebevolle Worte mit.
Die Kinder hatten im Vorfeld Gedichte und Lieder vorbereitet, um den Nikolaus gebührend zu empfangen. In einer festlichen Atmosphäre wurde gesungen, gelacht und gespannt zugehört, als der Nikolaus aus seinem goldenen Buch vorlas.
Es war ein unvergesslicher Tag, der die Vorfreude auf die Weihnachtszeit in unserer Schule spürbar machte.
Adventkranzweihe
Advent - Zeit der Achtsamkeit
3.12.2024
Gemeinsam wollen wir im Advent „federleicht“ unser Herz öffnen und anderen eine kleine „federleichte“ Freude bereiten.
Elternsprechtag mit Buchausstellung
20.11.2024
Heiliges entdecken
Heilige sind Menschen, die sich mutig für Gott und andere Menschen einsetzen.
Sie sind Menschen, die mit Gott an ihrer Seite, durchs Leben gehen.
Im Religionsunterricht haben wir darüber nachgedacht, was den Kindern so richtig wichtig, also heilig, ist.
Die Kinder haben Schätze in die Schule mitgebracht, an denen ihr Herz hängt.
"Richtig wichtig" gilt natürlich auch für Menschen.
AkSeTuZi
AkSeTuZi heißt soviel wie:
Akrobatik, Seilspringen, Turnen und Zirkuskünste.
Bewegung spielerisch erleben und dabei soziale Fähigkeiten stärken – genau das stand im Fokus eines besonderen Workshops an unserer Schule. Ziel war es, körperliche Aktivität aus dem strengen Wettkampfgedanken zu lösen und den Kindern auf spielerische Weise neue Bewegungsmöglichkeiten nahezubringen.
Das Ergebnis war ein voller Erfolg: Die Kinder hatten riesigen Spaß, bauten mit Feuereifer Menschenpyramiden, jonglierten mit Requisiten und lösten gemeinsam kreative Bewegungsaufgaben.
Die Begeisterung war förmlich spürbar – und die Bilder sprechen mehr als 1000 Worte!
Wir freuen uns auf weitere Gelegenheiten, bei denen Lernen und Bewegung so wunderbar verbunden werden.
AkSeTuZi heißt soviel wie:
Akrobatik, Seilspringen, Turnen und Zirkuskünste.
AkSeTuZi heißt soviel wie:
Akrobatik, Seilspringen, Turnen und Zirkuskünste.
AkSeTuZi heißt soviel wie:
Akrobatik, Seilspringen, Turnen und Zirkuskünste.
AkSeTuZi heißt soviel wie:
Akrobatik, Seilspringen, Turnen und Zirkuskünste.
AkSeTuZi heißt soviel wie:
Akrobatik, Seilspringen, Turnen und Zirkuskünste.
AkSeTuZi heißt soviel wie:
Akrobatik, Seilspringen, Turnen und Zirkuskünste.
AkSeTuZi heißt soviel wie:
Akrobatik, Seilspringen, Turnen und Zirkuskünste.
AkSeTuZi heißt soviel wie:
Akrobatik, Seilspringen, Turnen und Zirkuskünste.
AkSeTuZi heißt soviel wie:
Akrobatik, Seilspringen, Turnen und Zirkuskünste.
AkSeTuZi heißt soviel wie:
Akrobatik, Seilspringen, Turnen und Zirkuskünste.
AkSeTuZi heißt soviel wie:
Akrobatik, Seilspringen, Turnen und Zirkuskünste.
AkSeTuZi heißt soviel wie:
Akrobatik, Seilspringen, Turnen und Zirkuskünste.
AkSeTuZi heißt soviel wie:
Akrobatik, Seilspringen, Turnen und Zirkuskünste.
AkSeTuZi heißt soviel wie:
Akrobatik, Seilspringen, Turnen und Zirkuskünste.
AkSeTuZi heißt soviel wie:
Akrobatik, Seilspringen, Turnen und Zirkuskünste.
AkSeTuZi heißt soviel wie:
Akrobatik, Seilspringen, Turnen und Zirkuskünste.
AkSeTuZi heißt soviel wie:
Akrobatik, Seilspringen, Turnen und Zirkuskünste.
AkSeTuZi heißt soviel wie:
Akrobatik, Seilspringen, Turnen und Zirkuskünste.
AkSeTuZi heißt soviel wie:
Akrobatik, Seilspringen, Turnen und Zirkuskünste.
AkSeTuZi heißt soviel wie:
Akrobatik, Seilspringen, Turnen und Zirkuskünste.
AkSeTuZi heißt soviel wie:
Akrobatik, Seilspringen, Turnen und Zirkuskünste.
Ehemaliger Schüler begeistert Volksschulkinder für Percussion-Instrumente
Vor kurzem wurde unsere Volksschule von einem ganz besonderen Gast besucht:
Ein ehemaliger Schüler, der mittlerweile Schlagzeug studiert, kehrte zurück, um den Kindern die Welt der Percussion-Instrumente näherzubringen.
Besonders begeistert waren die Kinder, als sie die Musikstücke errieten, die der Musiklehrer auf den Percussion-Instrumenten zum Besten gab – und das jedes Mal richtig!
Die Begeisterung für die Musik war im gesamten Raum spürbar, und viele Kinder zeigten großes Interesse, selbst ein Instrument zu erlernen.
Ehrung für Frau Dagmar Grabner!
Am 7. Oktober 2024 wurde eine ganz besondere Auszeichnung an eine engagierte Pädagogin unserer Volksschule verliehen.
Im festlichen Rahmen des „Steinernen Saals“ im Linzer Landhaus ehrte das Land Oberösterreich verdiente Lehrerinnen und Lehrer.
Unsere Kollegin Frau Dagmar Grabner, wurde dabei von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer für ihre langjährige Arbeit ausgezeichnet.
Sie erhielt den Berufstitel „Schulrätin“ – eine Ehrung, die ihr großes Engagement für die Kinder und ihre wichtige Rolle in der Schulentwicklung würdigt.
Wir als Schulgemeinschaft sind stolz darauf, Frau Grabner in unserem Team zu haben, und wünschen ihr weiterhin viel Freude und Erfolg bei ihrer Arbeit mit den Kindern!
Wandertag in den "Zwergerlwald"
Am 21. Oktober 2024 machten sich alle Klassen unserer Volksschule auf den Weg zu einem gemeinsamen Wandertag in den Wald.
Bei Herbstwetter erlebten die Kinder einen aufregenden Tag in der Natur.
Die 3. und 4. Klasse nahmen eine alternative Route und trafen zur „Jause“ im Wald gerade rechtzeitig bei den anderen Klassen ein.
Nach der Stärkung hatten die Kinder viel Zeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen: Mit Begeisterung bauten sie große und kleine „Zwergerlhäuser“ aus Zweigen, Blättern und Moos. Der Wald wurde so zu einem kleinen, magischen Dorf, das die Fantasie aller anregte.
Konzert der Militärmusikkapelle Oberösterreich in der Volksschule
Am 18. Oktober 2024 verwandelte sich die Turnhalle unserer Volksschule in einen Konzertsaal: Gemeinsam mit der Volksschule St. Marienkirchen und der Volksschule Geiersberg erlebten unsere Schülerinnen und Schüler ein besonderes Schulkonzert, gestaltet von der Militärmusikkapelle Oberösterreich.
Die Schulkonzerte der Militärmusikkapelle sind Teil der "geistigen Landesverteidigung" – einem Programm, das kulturelle Werte direkt in die Schulen bringt. Als uniformiertes Orchester vermitteln die Musiker nicht nur Wissen und Werte, sondern fördern auch den Nachwuchs der Blasmusik in den Gemeinden.
Während des Konzerts stellten die Musiker jedes Instrument des Blasorchesters vor und erklärten seinen besonderen Klang. Mit spielerischem Zugang und großer Freude gelang es ihnen, den Kindern die Faszination für die Musik näherzubringen. Gemeinsam mit den Kindern errichteten sie ein „harmonisches Haus“ voller musikalischer Inspiration und Neugier.
Das Konzert war eine eindrucksvolle Erfahrung und ein inspirierender Beitrag zur musikalischen Bildung unserer Schülerinnen und Schüler. Ein herzliches Dankeschön an die Militärmusikkapelle Oberösterreich für diesen unvergesslichen Vormittag!
Kinder-, Kuscheltier- und Schulhundsegnung
Am 4. Oktober ist Welttierschutztag und der Namenstag vom heiligen Franziskus.
Wir feierten diesen Tag wieder mit einer Kinder-, Kuscheltier- und Schulhundsegnung.
Die Stofftiere spenden den Kindern Zuflucht, Trost und Freude.
Bei diesem feierlichen Morgenkreis wurden die „treuen Begleiter“ durch den Pfarrer Wolgang Schnölzer gesegnet.
Besuch in der Furthmühle
3.Klasse - 3. Oktober 2024
Wie schmeckt ein Getreidekorn?
Wie fühlt es sich an, dieses zu zermahlen?
Und wie wird daraus Brot oder Gebäck gemacht?
Die Kinder durchliefen im Workshop alle Verarbeitungsschritte:
Vom Getreide Mahlen über das Sieben und die Teigherstellung bis hin zu den herrlich duftenden Backwaren.
Jedes Kind durfte selbst seinen eigenen Zelten direkt am Feuer backen!
Musikalische Entdeckungsreise:
Der Kontrabass in unserer Schule
Am Donnerstag, den 26. September 2024, hatten die Schülerinnen und Schüler die besondere Gelegenheit, den Kontrabass hautnah zu erleben.
Herr Martin Hofinger von der Musikschule Ried besuchte uns und stellte dieses beeindruckende Streichinstrument vor.
Mit viel Begeisterung zeigte er den Kindern das Aussehen des Kontrabasses und ließ sie den Klang sowohl durch Zupfen als auch durch Streichen der Saiten erleben. Zwischendurch gab er mit musikalischen Kostproben aus Volksmusik und Jazz einen Einblick in die Vielseitigkeit des Instruments. Die Kinder staunten, dass der Kontrabass nicht nur tiefe, sondern auch hohe Töne spielen kann.
Gemeinsam mit Herrn Hofinger sangen die Kinder sein „Lieblingslied“: „Drei Chinesen mit dem Kontrabass“. Zum Abschluss durfte jedes Kind den Kontrabass selbst ausprobieren und die Saiten zupfen.
Es war ein musikalisches Erlebnis, das allen in Erinnerung bleiben wird.
Projekt der Landjugend Hohenzell
Klassenzimmer im Grünen
"Vom Korn zum Brot"
Dank der Landjugend Hohenzell wurde unser Schulgarten in diesem Sommer um ein besonderes Highlight erweitert: Ein „Klassenzimmer im Grünen“.
Dieses Projekt wurde im Rahmen des LFI-Zertifikatslehrgangs JUMP („Junge Unschlagbar Motivierte Persönlichkeiten“), den die Landjugendmitglieder Helene Weiermann und Sonja Rainer absolviert haben, umgesetzt.
Am Mittwoch, den 25. September 2024, durften die Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klasse das neue Klassenzimmer feierlich einweihen.
Timo Dürnberger und Helene Weiermann gestalteten je eine spannende Unterrichtseinheit zum Thema Getreide. Dabei erklärten sie anschaulich den Weg vom Korn bis zum Brot und präsentierten verschiedene Getreidesorten, die die Kinder sogar verkosten durften.
Wir freuen uns schon darauf, das Klassenzimmer im Freien im nächsten Sommer intensiv zu nutzen!
Sumsi-Rucksäcke für die 1. Klasse
Pünktlich zum Schulstart durften sich alle Schulanfänger der Volksschule Hohenzell über eine besondere Überraschung freuen: Jeder Taferlklassler in Oberösterreich erhielt einen tollen Sumsi-Rucksack als praktischen Begleiter für den Schulalltag. Die Freude bei den Kindern war groß!
Ein herzliches Dankeschön geht an die Raiffeisenbank Hohenzell für diese großzügige Unterstützung.
Schulhündin FRIEDA
Im Schuljahr 2024/25 wird Hündin Frieda in der 1. Klasse der Volksschule Hohenzell eine sogenannte „Schulhündin“ sein. In dieser Klasse unterrichtet die Hundehalterin Evelyn Bankhamer-Trauner. Sie wird den Unterricht durch hundgestützte Pädagogik bereichern.
Bereits früh in der Entwicklung zeigen Kinder großes Interesse an Tieren.
Hunde können sich bei einem umsichtigen Einsatz auch im Unterricht in mehrfacher Weise positiv auswirken, z.B. auf
- das soziale Klima in der Klasse
- die Schulzufriedenheit von SchülerInnen und Lehrenden
- die Empathiefähigkeit und
- das Aggressionsverhalten bei SchülerInnen aller Altersstufen
- den Stresspegel in verunsichernden Situationen
- den allgemeinen Wissenserwerb für den Umgang mit Hunden/Tieren.
Frida und ihre Hundehalterin Frau Evelyn Bankhamer-Trauner wurden in der staatlich anerkannten Ausbildungsstätte „Therapiehunde Oberösterreich“ ausgebildet.
Ältere Beiträge
Fußballcup im Klaus Roitinger Stadion:
Ein Tag voller Ehrgeiz und Teamgeist
4. Klasse
Am 3.7 fand der mit Spannung erwartete Fußballcup im Rieder Stadion statt, an dem zwei tolle Teams der 4. Klasse mit großem Ehrgeiz teilnahmen.
Der Tag war nicht nur sportlich ein voller Erfolg, sondern zeigte auch den großartigen Teamgeist und die unglaubliche Motivation unserer Schülerinnen und Schüler.
Schon Wochen vor dem Turnier waren die Kinder der 4. Klasse fleißig dabei, Plakate zu gestalten, Torgesänge zu üben und Pyramiden zu bauen, um ihre Klassenkameradinnen und Klassenkameraden tatkräftig zu unterstützen.
Mit bunten Plakaten und lautstarken Anfeuerungsrufen verwandelten sie das Stadion in einen Ort voller Begeisterung und Energie.
Beide Teams zeigten auf dem Platz herausragenden Einsatz. Es wurde um jeden Ball gekämpft und jede Torchance genutzt. Trotz einiger spannender und knapper Spiele behielten unsere Spielerinnen und Spieler stets ihre gute Laune und ihren Teamgeist bei.
Die Unterstützung der Klasse von den Rängen war dabei unverzichtbar.
Der Fußballcup im Stadion war ein unvergesslicher Tag für alle Beteiligten.
Ein herzliches Dankeschön gilt unseren beiden Trainern des SV Bögel Hohenzell, die mit großem Engagement teilgenommen und die Kinder tatkräftig unterstützt haben.
Solche Erlebnisse stärken nicht nur den Zusammenhalt, sondern bleiben allen noch lange in guter Erinnerung.
Union Sporttag
Wie jedes Jahr veranstaltete die Union Hohenzell am Mittwoch, 5. Juli 2024, den „Sporttag“ am Unionspielplatz. Trotz des regnerischen Wetters ließen sich die Kinder nicht entmutigen und nahmen mit Freude, Spaß und Ehrgeiz an den verschiedenen Stationen teil.
Die Stations-BetreuerInnen schafften es, die Kinder an den einzelnen Stationen zu motivieren und zu begeistern.
Einige Kinder verbesserten ihre Leistung im Weitsprung, andere zeigten beeindruckende Ergebnisse beim „Zeitlauf“, und wieder andere bewiesen ihr Können beim Tennis.
Mit großem Einsatz spornten sich die Kinder gegenseitig an und gaben ihr Bestes.
Zum Abschluss wurden alle Teilnehmer mit einer leckeren Bosna belohnt.
Ein herzliches Dankeschön gilt den Mitgliedern der Union, die diesen Tag wie jedes Jahr hervorragend organisiert und durchgeführt haben.
Wandertag ins Freibad Ried
1. - 4. Klasse
Bei herrlichstem Sonnenschein machte sich die ganze VS auf den Weg ins Rieder Freibad. Unterwegs rasteten wir im „Zwergerlwald“ und stärkten uns für den weiteren Weg. Die Sonne meinte es sehr gut mit uns.
Im Freibad freuten wir uns schon auf die heiß ersehnte Abkühlung im Wasser, beim Springen und beim Rutschen.
Ein Freibadbesuch ohne Eis geht natürlich gar nicht.
Die Elterntaxis brachten uns wieder zurück zur Schule.
Herzlichen Dank!
Besuch bei der Raiffeisenbank Hohenzell
4. Klasse
Am 27.6 unternahm die 4. Klasse einen Ausflug zur Raiffeisenbank Hohenzell.
Dieser Besuch bot den Schülerinnen und Schülern einen interessanten Einblick in die Welt des Geldes und die Arbeit einer Bank.
Die freundlichen Mitarbeiter der Bank empfingen die Kinder herzlich und führten sie durch die verschiedenen Abteilungen. Besonders beeindruckend war der Blick in den Tresorraum, wo die Kinder erfahren konnten, wie sicher Geld und Wertgegenstände verwahrt werden.
Im Anschluss gab es eine kindgerechte Einführung in die grundlegenden Funktionen einer Bank. Die Kinder lernten, wie ein Konto eröffnet wird, wie man Geld einzahlt und abhebt und welche Bedeutung Sparen hat.
Der Ausflug zur Raiffeisenbank Hohenzell war nicht nur lehrreich, sondern auch sehr aufregend für die Schülerinnen und Schüler.
Ein herzliches Dankeschön an das Team der Raiffeisenbank für die freundliche Betreuung und die interessanten Einblicke!
Sexualerziehung
4. Klasse
In der vorletzten Schulwoche hatte die 4. Klasse unserer Schule das Vergnügen, Hebamme Anna Kloibhofer für eine besondere Unterrichtsstunde zum Thema Sexualerziehung zu empfangen. Anna brachte den Schülerinnen und Schülern auf spielerische und anschauliche Weise wichtige Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und den Umgang mit Babys näher.
Ein besonderes Highlight war das Babyfoto-Raten. Dabei durften die Kinder raten, welche Babyfotos zu welchen Lehrern oder Mitschülern gehören.
Dies sorgte für viele Lacher und brachte die Klasse noch näher zusammen.
Zusätzlich konnten die Kinder bei einem spannenden Quiz ihr Wissen über den menschlichen Körper und die Entwicklung von Babys testen.
Ein herzliches Dankeschön an Anna für ihren Einsatz und die liebevolle Vermittlung dieses wichtigen Themas und die "Gesunde Gemeinde Hohenzell", die uns diese Unterrichtseinheit ermöglicht haben.
Besuch Schulhündin Frida
1. + 3. Klasse
Sicher über die Straße
Verkehrserziehung - 1. + 2. Klasse
„Sicher über die Straße“ – ein Projekt des AUVA - vermittelt Kindern der 1. + 2. Schulstufe in spielerischer Form das sichere Überqueren der Straße.
Die Kinder helfen dem Äffchen Antonia beim sicheren Bewältigen des neuen Schulweges.
Mit Hilfe des Bewegungsliedes „Alle Achtung, ich will über die Straße geh´n lernen die Kinder die Zauberformel für das sichere Überqueren der Straße.
Reptilienvortrag
Am 18.6.2024 besuchte uns Herr Raphael mit seinen besonderen Tieren - Reptiles for Education.
Sein Ziel ist es, sowohl Kindern als auch Erwachsenen einen interessanten Einblick in die Welt dieser einzigartigen Lebewesen zu gewähren.
Die Präsentation lebender Reptilien hinterlässt oft bleibende Eindrücke.
Fast alle Kinder bewiesen großen Mut und berührten die Schlangen oder durften sie sogar halten oder um den Hals legen.
Ausflug zum Bach
1. - 4. Klasse
Projekt Schnecke - 2. Klasse
Radfahrprüfung - 4. Klasse
"Juchuuuu, wir haben bestanden!"
Mit viel Engagement und Eifer haben die Kinder der 4. Klasse die theoretischen und praktischen Herausforderungen der Radfahrprüfung gemeistert.
Die Prüfung umfasste sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten im Straßenverkehr.
Alle Teilnehmer haben ihre Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis gestellt und gezeigt, dass sie sicher und verantwortungsbewusst im Straßenverkehr unterwegs sind.
Herzlichen Glückwunsch an alle Prüflinge für diese großartige Leistung!
Wir sind stolz auf unsere jungen RadfahrerInnen und wünschen ihnen weiterhin sichere und freudige Fahrten!